Angeregt durch ein Gespräch mit einem weisen Herrn, welcher der Familie Luchsinger in Freundschaft verbunden ist, machte ich mich auf die Suche nach den Frauen in meiner Familiengeschichte. Es ist bekanntlich so, dass der Stammbaum allermeistens von den Männern erzählt und deren Nachkommen.
Die Luchsinger’schen Frauen sind ein starkes Geschlecht. Das habe ich erlebt und aus Erzählungen vernommen.
Und im Nachgang zum Schweizerischen Frauenstreiktag des 14. Juni ging ich in die Bücher.
Ab und an möchte ich es genauer wissen und habe mich schlau gemacht. Wie soll ich denn alle diese Frauen nennen, die mir den Weg geebnet haben, die vor mir in diese Welt kamen und auch schon wieder gegangen sind?
Stamm-Mutter?
Ahnin?
Altvordere?
Vorfahrin.

Foto: @Luchsinger Familienarchiv
Meine Vorfahrinnen mütterlicherseits seit ca. 1600
Magdalena Knobel
Elisabeth Fluri
Maria Magdalena Luchsinger
Regula Blumer
Ursula Blum
Anna Spälti
Anna Hösli
Barbara Fluri
Susanna Kundert
Anna Legler
Sibille Leuzinger
Anna Spälti
Elsbeth Blumer
Amalie Tschudi
Euphrosine Flit
Ursula Zofia Franzen
Ursula Margareta Nipkau
Amalie Christine Gradhand
Christine Helene Lantzky
Katharina Henriette von Husen
Katharina Gary
Lydia Marie Rogenhagen
Lydia Fahrenholtz
Elfriede Louise Hindreus
Louise Helene Bachmann
Sigrid Gabriele Luchsinger
Ursula Kraack
Vier meiner männlichen Vorfahren waren verwitwet und heirateten ein zweites Mal. Aber auch so kommt eine stattliche Anzahl von Namen zusammen, von Frauen, die eine Rolle gespielt haben in der Welt, in der Geschichte, in der Familiengeschichte und dank derer ich heute hier bin wo ich bin.
Wenn ich diese Namen der Vorfahrinnen lese, spüre ich die Veränderungen der Zeit und der Orte. Je weiter unten in der Liste, desto anders klingen die Vor- und Familiennamen.
Geht es Ihnen und euch nicht auch so?
Danke an meine Vorfahrinnen, dass ihr mir den Weg bereitet habt!